Bericht, Siegerliste und Fotos der Bundes-FH 2025

Fährtenarbeit auf höchstem Niveau: Ein stürmisches Wochenende auf der B-FH 2025 in Paderborn

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 trafen sich in Paderborn die besten 32 Fährtenhund-Teams aus den 19 Landesgruppen des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., um sich in der höchsten Prüfungsstufe FCI IGP FH3 zu messen. Wochenlanges, intensives Training lag hinter den Teilnehmern – und ein anspruchsvolles Wochenende vor ihnen.

Die Veranstaltung begann am Freitagabend mit der Auslosung in der Schützenhalle Fürstenberg. Unser Team Hessen Nord war mit Adolf Fuckner und seiner Hündin „Amal von Schloß Winnental“ vertreten. Sie zogen Startnummer 15. Ersatzstarterin Uschi Heneck mit ihrem Rüden „Zeus vom Grenzgänger“ hatte leider kein Losglück – reiste aber dennoch mit an, um das Team zu unterstützen. Ihre Treue wurde belohnt: Am Samstagnachmittag durfte sie mit Zeus eine Ersatzfährte absuchen.

Das Wetter zeigte sich von seiner sehr rauen Seite: Wind und Regen begleiteten die Veranstaltung – kein Wunder, denn das Fährtengelände lag mitten in einem Windpark. Am Samstag herrschte starker Wind mit leichtem Regen, am Sonntag sogar mit orkanartigen Böen.

Trotz dieser Bedingungen zeigte Adolf mit Amal eine starke Leistung. Am Samstag starteten sie um 14 Uhr die 2. Fährte in der Nachmittagsgruppe bei Leistungsrichter Jochen Seufert.

Amal zeigte sich von Beginn an hochmotiviert. In einzelnen Phasen hatte sie teilweise leichte Einschränkungen in der Intensität, und es kam gelegentlich zu kleinen Tempowechseln. In bestimmten Abschnitten hätte Amal dem Fährtenverlauf etwas stabiler folgen können – was jedoch auf die windbedingten Herausforderungen zurückzuführen war.

Das Ergebnis: beeindruckende 92 Punkte! Die Freude im Team war entsprechend riesig.

Am Sonntag um 11:30 Uhr startete für das Team die zweite Fährte in der Vormittagsgruppe unter Leistungsrichter Gerald Marthold. An diesem Tag herrschten durchgehend extrem stürmische, orkanartige Windverhältnisse, die vielen Hunden zum Verhängnis wurden. Amal zeigte sich zu Beginn noch recht stabil und folgte dem Fährtenverlauf zuverlässig. Doch bereits bei der Ausarbeitung der ersten Winkel war deutlich zu erkennen, wie sehr sie mit den schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatte. Die bis dahin ausgelegten Gegenstände konnte sie dennoch erfolgreich verweisen. Bis zum fünften Schenkel arbeitete sich Amal mit hervorragenden Finderwillen voran. Doch dort konnte sie dem starken Seitenwind nicht mehr standhalten. Erschwerend war die relativ breite Fährtenleine. Durch den sehr starken Seitenwind entwickelte sich eine erhebliche seitliche Zugkraft, die von Amal vermutlich als Korrektur empfunden wurde. Als sie daraufhin kurzzeitig die Fährte verließ, gelang es ihr leider nicht mehr, den Fährtenverlauf wiederzufinden. Der Richter musste daraufhin die Fährtenarbeit abbrechen. Adolf zeigte großes Verständnis für die Situation. Auch wenn das Prüfungsziel an diesem Tag nicht erreicht wurde, war ihm bewusst, dass Amal für diese außergewöhnlich schwierigen Bedingungen noch nicht ausreichend Erfahrung hatte – schließlich trainiert er erst seit etwa eineinhalb Jahren mit ihr im Fährtentraining.

Insgesamt erreichten 18 von 32 Teams das Prüfungsziel – allein am Sonntag scheiterten 11 Teams am Wetter.

Es waren von der Gelände – und Bewuchsart hervorragende Bedingungen und auch großräumiges Fährtengelände.

Ein großes Dankeschön geht an die LG Ostwestfalen-Lippe für die Ausrichtung, insbesondere an Andreas Hess, Dennis Große-Wietfeld, Gerd Dexel und das erfahrene Team der OG Paderborn. Die vier Leistungsrichter – Jörg Remmecke, Jochen Seufert, Christof Metz und Gerald Marthold – sowie das Fährtenlegerteam sorgten für faire Bedingungen. Das Amt der Oberrichterin hatte in diesem Jahr Frau Roswitha Dannenberg inne.

Nicht zuletzt danken wir den mitgereisten Fans aus Hessen Nord, die für eine tolle Stimmung sorgten. Die Siegerehrung fand in der Schützenhalle Fürstenberg statt. Die besten vier Teams qualifizierten sich für die FH VDH DM – wir wünschen ihnen viel Erfolg!

Fotos und die vollständige Siegerliste findet ihr auf unserer Homepage. Es war ein unvergessliches Wochenende voller Sportgeist, Fairness – mit Herz, Wind und Hund!

Herzliche Grüße
Karl Deisenroth – LG-Ausbildungswart


Fotos zur Veranstaltung in unserer Bildergalerie !