Bericht zur LGA 2025

LGA in Wanfried am 23.08.2025

Am Samstag, 23.08.202, lag eine besondere Spannung in der Luft, als die Ortsgruppe Wanfried nicht nur die alljährliche Landesmeisterschaft des Vereins für Deutsche Schäferhunde, Landesgruppe Hessen-Nord, ausrichtete, sondern auch stolz ihr 100-jähriges Bestehen würdigte.
Ein solches Jubiläum verdient es, gefeiert und geehrt zu werden, weshalb der Vorstand der Landesgruppe zu Beginn der Veranstaltung der Ortsgruppe für ihr Engagement und ihre Hingabe dankte.

Der Tag begann früh und frisch für die elf startenden Hundeführer, die Richter und die Fährtenleger, die sich mit viel Elan auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiteten. Die kühlen Temperaturen erwiesen sich als Vorteil für die Fährtenarbeit, was die Mensch-Hund-Teams zu Höchstleistungen anspornte. Unter dem kritischen Blick von Richter Karl Deisenroth konnten viele Teams beeindruckende Punkte in dieser Disziplin erzielen.

Als die Sonne schließlich über dem Sportplatz aufging, zeigten die Teams ihr Können in der Unterordnung und im Schutzdienst. Richter Andreas Bender war Zeuge einer Vielzahl sehr gut ausgebildeter Hunde, die mit Bravour performten und das Publikum teilweise in ihren Bann zogen.

Besonders hervor heben möchten wir die Organisation durch die Ortsgruppe Wanfried sowie die wertvolle Arbeit der Fährtenleger und der Schutzdiensthelfer. Dank gebührt auch den zahlreichen Unterstützern, die im Hintergrund zum Gelingen der elegant gestalteten Veranstaltung beitrugen.

Nach einem spannenden Wettbewerb stand schließlich das Team fest, das zur Bundessiegerprüfung entsendet wird.
Besonderes Lob gebührt Werner Stanger mit seinem vierbeinigen Partner Diesel vom Forchenwald, der die Veranstaltung mit dem Titel des Landessiegers krönte.
Der Vorstand wünscht Werner und Diesel sowie den weiteren Startern viel Glück und Erfolg bei der kommenden Bundessiegerprüfung, die dieses Jahr in Halle/Saale stattfinden wird (s. Siegerliste)

Die Landesmeisterschaft 2025 war mehr als nur ein Wettbewerb – sie war ein Tag des Miteinanders, des Feierns und des Stolzes auf eine lange Tradition. Das Engagement für den Deutschen Schäferhund erblühte an diesem Tag in voller Pracht und wird auch in den kommenden Jahren lebendig gehalten.

Gez. Ayten Costa