Bundessiegerzuchtschau 2025
Die Bundessiegerzuchtschau 2025 stand unter dem Vorzeichen, dass sich die Teilnehmeranzahl wieder verringert. Aus unserer Landesgruppe waren 12 Teilnehmer gemeldet, leider kamen dann nur 10 in die Wertung. Die anderen wurden zurückgezogen.
In der Gebrauchshundklasse Rüden erreichte Lümmel vom Osterberger Land von Kai Laudenbach Borken, ein V im Mittelfeld.
Frank Leicher hatte mit seinem jungen Rüden Zaban vom Holtkämper Hof Pech im Schutzdienst. Er mußte disqualifiziert werden, da er nicht ausgelassen hat.
Bei den Gebrauchshunden Hündinnen konnte Zorana vom Wegborn, Jessica Stehling, wieder ein V erreichen. Dies war bereits die zweite erfolgreiche Teilnahme an eine Bundessiegerzuchtschau.
Mit einem sehr guten V 16 konnte Tobias Pape mit seiner Hündin Armanda vom Team Rumbachtal in dieser Klasse bestehen.
In den Junghundklassen konnten drei Hunde aus dem Zwinger vom Türkenkopf und aus einem Wurf, erfolgreich einen Mittelplatz in ihrer Klasse erreichen. Wotan vom Türkenkopf Besitzer Norbert Heimbrodt und Tina Weber mit William und Wendy. Ebenfalls in dieser Klasse konnte DJ vom Wegborn Züchter und Eigentümer Marko Stehling bestehen.
Die beste Platzierung unserer Landesgruppe erreichte Nicole Brethauer mit ihrer Hündin Bella vom Kleinen Holzweg mit einem SG 13. Die Hündin wurde von Horst Kramer, Zwinger vom Kleinen Holzweg, aus unserer Landesgruppe gezogen. Eine Hündin die sicherlich noch weitere Erfolge erzielen kann.
Die beiden Jugendlichen aus unserer Landesgruppe Lea Sophie Oelling und Elain Oelling konnten wieder zeigen, dass sie im Ausstellungsbereich auch schon einige Erfahrung haben, und konnten ihr Hunde sehr gut vorstellen und präsentieren.
Die Gebrauchshundklassen müssen ja am Freitag im Stadion einen Körschutzdienst ableisten. Dies ist schon für die Hunde eine Belastung, denn die Geräuschkulisse und der gleichzeitige Schutzdienst nebenan, ist doch eine ungewöhnliche Situation. Man konnte aber feststellen, dass das Leistungsniveau hier doch gestiegen ist. So wurden zwar ca 30 % der Rüden und 33% der gemeldeten Hündinnen gar nicht im Schutzdienst vorgeführt, aber nur ca 5% und 7% den Schutzdienst nicht bestanden haben.
Im Nachgang zu der Bundessiegerzuchtschau wurden mehrere Videos über den Schutzdienst der Siegerschau über das Netz verstreut. Der SV Vorstand will hierzu nach Prüfung und Sichtung Stellung nehmen. Ich möchte alle bitten, sich hier nicht an Spekulationen zu beteiligen und an den kameradschaftlichen Geist appellieren. Es geht um die Weiterentwicklung des Vereins, der Veranstaltung aber auch hauptsächlich um den Deutschen Schäferhund. Der immer noch der Beste und weltweit verbreiteste Gebrauchshund der Welt ist.
Ich gratuliere allen Teilnehmern zu ihren Platzierungen und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit ihren Tieren.
Hermann Wahl
Landesgruppenzuchtwart Hessen – Nord
Alle Ergebnisse und Platzierungen sind auf der SV-Homepage ersichtlich.